🎹 Klavier stimmen lassen in München –
vom Klavierbaumeister
Klang braucht Präzision.
Als renommierter Meisterbetrieb für Klavierbau im Münchener Osten sind wir spezialisiert auf die präzise Stimmung Ihrer deines Klaviers oder Flügels. Wir stimmen mit Fachkompetenz und jahrzehntelanger Erfahrung ausschließlich nach Gehör. Dadurch sichern wir Ihnen einen harmonischen und stabilen Klang, auf den Sie langfristig vertrauen können.
Warum ist regelmäßiges Klavierstimmen so wichtig?
Ein Klavier steht unter enormer Spannung: rund 18 bis 20 Tonnen Zugkraft wirken auf die Saiten und Holzbestandteile. Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen führen unweigerlich zu einer Veränderung der Tonhöhe – auch wenn Sie nicht täglich spielen.
Ihre Vorteile durch regelmäßige Stimmung:
🎶 Klarer, reiner Klang über alle Tonlagen hinweg
🛠️ Schonung der Mechanik und der Hämmer
🧠 Mehr Spielfreude & Übemotivation
💰 Werterhalt Ihres Instruments
Wir empfehlen, mindestens einmal jährlich stimmen zu lassen – bei häufigem Gebrauch oder Fußbodenheizung auch öfter.
Unser Ablauf beim Stimmen – professionell & präzise
1. Vorab-Check & Beratung
Wir prüfen Stimmung, Resonanzboden, Mechanik und Saitenzustand.
2. Präzise Gehör-Stimmung
Wir stimmen ohne Stimmgerät, sondern nach Gehör – so wie es Konzertstimmer auf der Bühne machen. Dabei orientieren wir uns an der mittleren Oktave und stimmen Quinten, Oktaven und Terzen exakt nach.
3. Optional: Kontrolle von Mechanik & Spielart
Auf Wunsch prüfen wir auch gleich, ob Regulierung oder Intonation nötig sind.
Was kostet Klavierstimmen bei Piano Mahler?
Die Kosten hängen ab von:
📍 Ort und Erreichbarkeit
🎹 Zustand und Bauart des Klaviers
⏱️ Dauer seit der letzten Stimmung
Keine versteckten Kosten – wir nennen Ihnen vorab den exakten Preis.
📞 Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Warum Piano Mahler?
🧰 Klavierbaumeister seit über 50 Jahren – Tradition & Erfahrung
📍 Vor Ort im Münchner Osten – schnell und zuverlässig
🎧 Gehörstimmung statt Stimmgerät – wie bei Konzertflügeln
🛠️ Beratung & kleine Wartungen inklusive auf Wunsch
Häufige Fragen zur Klavierstimmung (FAQ)
Wie oft sollte man ein Klavier stimmen lassen?
Mindestens einmal im Jahr, bei häufiger Nutzung oder empfindlichem Raumklima auch halbjährlich.
Kann mein Klavier noch gestimmt werden, wenn es lange nicht gewartet wurde?
Ja, in den meisten Fällen schon – es kann aber sein, dass eine sogenannte Hochstimmung in zwei Schritten nötig ist.
Muss das Klavier dafür abgeholt werden?
Nein – wir kommen direkt zu Ihnen nach Hause im Raum München.
Wird mein Klavier bei der Stimmung beschädigt?
Nein – wir stimmen mit größter Sorgfalt. Das Instrument bleibt vollständig unversehr
